Tipp III - Zu gut für den Müll
- Jessica
- 18. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Wir werfen viel zu viele Lebensmittel weg.

Für diesen Blog-Artikel habe ich mal ein bisschen recherchiert, um welche Mengen es sich handelt, wenn immer gesagt wird, dass zu viele Lebensmittel im Müll landen - und ich war ehrlich gesagt geschockt.
Pro Jahr werden ca. 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland weggeworfen. 59% davon in privaten Haushalten. Das ist auf jeden Fall ein Bereich wo jeder einzelne einen riesen Unterschied machen kann.

Ich und meine Familie sind ein großer Fan von Reste-Essen. Klingt verrückt, aber oft kommen total ausgefallene Kreationen dabei rum, wenn wir unseren Kühlschrank leer fegen.
Mit Resten von Gemüse, Reis oder Nudeln lassen sich einfach Reste-Pfannen kreieren, die gut schmecken, Geld sparen und die Lebensmittel rettet.
Viele Lebensmittel können noch verwendet werden, auch wenn sie nicht mehr so appetitlich aussehen. Wie zum Beispiel Bananen. Wenn ihr reife Bananen habt, probiert doch mal unser leckeres Bananenbrot.
Bananen Brot
Zutaten für eine Kastenform:
100 g Haferflocken
100 g gemahlene Mandeln
4 reife Bananen
2 EL Nussmus (Erdnuss, Mandel oder Haselnuss)
100 g Zartbitterschokolade
160 ml (Pflanzliche) Milch
2 EL Flosamenschalen
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Zubereitung
Den Backofen vorheizen. Die Haferflocken in einem Mixer fein mahlen. Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Alle Zutaten bis auf die Zartbitter-Schokolade in einer Schüssel zu einem Teig verrühren. Die Schokolade hacken und unter den Teig heben. Lege eine Kastenform mit Backpapier aus und fülle den Teig hinein. Das Bananenbrot muss dann ca. 50 Minuten lang backen.
Durch die Süße der reifen Bananen kommt dieses Bananenbrot ganz ohne Zucker aus. Es ist vegan und glutenfrei.
Guten Appetit!
Habt ihr dieses Rezept ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt? Schreibt es uns in die Kommentare.
Comments